frosch27 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
uns fehlt bis jetzt jemand der einen ML Durchgangsbahnhof bauen möchte. Wer also Interesse hat, kann sich gerne melden.
Gruß
Ingo
Norbert und ich werden einen ML-Durchgangsbahnhof bauen und auch einen daran angeschlossenen Industriebreich mit meiner Dreh-Kipp-Entlade-Anlage für Hochbord-Wagen. Die Erz-III-Wagen können auch entladen werden. Es sollte aber in einem anderen Bahnhof noch eine weitere Entlademstation für die Er-III-Wagen vorhanden sein.
Grund: Stefan (Schimmi) wird seinen Beladesilo mitbringen und ich meinen auch. Es gibt also zwei Stellen zum Beladen. Darum sollte es auch zwei Stellen zum Entladen geben. - Sonst gibt es lange Wartezeiten bis die Züge wieder beladen werden können.
Für meinen Beladesilo suche ich noch einen geeigneten Standort. Der Silo kann vollelektrisch mit Zugbeeinflussung aufgebaut werden.
Notwendig ist dazu ein Gleis mit einem seitlichen Abstand von mindesten 7 cm zum Nachbargleis (Breite des Silos ist 14 cm). Stromversorgung der Siloelektrik: 16 Volt AC oder DC / max 70 mA aus dem Gleisstrom oder mit externem Trafo. Wenn die Zugbeeinflussung genutzt werden soll, dann muss das Silogleis einpolig isoliert werden und die Versorgungsspannung aus einem Nachbargleis entnommen werden.
Bisher habe ich das Silo nur an C-Gleis angeschlossen. Prinzipiell sollte aber auch der Anschluss an Gleichstrombahnhof möglich sein, weil die Siloelektrik mit Gleichstrom betrieben wird (interner Brückengleichrichter)
Wenn also wer Interesse hat, den Silo bei sich im Bahnhof aufzustellen, dann bitte bei mir melden.